Allgemeines
Vorteile des Content Management System TYPO3
- Keine Lizenzkosten, da TYPO3 eine Open-Source-Software ist und unter der sogenannten GPL (GNU/General Public License) lizensiert ist
- Einfache Wartung, da keine Programmierkenntnisse vom Redakteur erforderlich sind. Mit dem Rich Text Editor (RTE), der ähnlich aufgebaut ist wie Word, lassen sich Inhalte einfach und schnell austauschen
- Administration über Webbrowser, jederzeit und überall möglich
- Integrierte Bildoptimierung ohne Vorkenntnisse
- Modularer Aufbau, d. h. man kann TYPO3 an die jeweiligen Kundenwünsche schnell und präzise anpassen und ggf. durch Erweiterungen (Extensions) ausbauen
- Ausgereiftes Rechtevergabe-System, damit z. B. Redakteure nur einen bestimmten Teil der Website editieren können
- Automatische Erzeugung der Navigation, übersichtliche Baumstruktur und Einhaltung des Designs
- Mehrsprachigkeit - einfach und schnell realisierbar
- Multi-Domain-Fähigeit (z. B. test.com und test-erweiterung.com können von dem selben TYPO3 Backend administriert und verwaltet werden.)
- Geschützte Bereiche (z. B. für Intranet oder Extranet)
- Responsives und barrierefreies Webdesign möglich